Aktuelles

Wir sagen Danke, bei unseren Mitgliedern, Förderern und Heinzelmännchen des Fördervereines. Ein Jahr ist wieder rum und wir haben uns alle weiterentwickelt. Der Förderverein ist gewachsen, die Bücherzelle ein feste Strandbestandteil, wir haben u.a. die FFW unterstützt, den Goderner Weihnachtsbaumzauber ins Leben gerufen und die die Kiddie Gruppe ist mit einem neuen Konzept neu gestartet. Ihr habt selbst Anregungen und/oder Ideen mit denen wir unseren Dorfteil unterstützen können. Dann nehmt doch direkt mit uns Kontakt auf. Wir wünschen Euch ein Frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit, Mut und Vertrauen. Eine Guten Rutsch in das Neue Jahr und viele schöne Momente die Euch das Jahr über begleiten. Für den Vorstand und Beirat Daniela Lemmer-Helms (Vorsitzende) 21.12.2021 Neue Initiative „Sicher zur Schule“ Eine Idee schnell umsetzen, kurze Entscheidung und entschlossen Handeln. Dieses Motto sollte in unserer heutigen Gesellschaft ein wenig mehr Bedeutung zukommen. Wie viele mitbekommen haben sind in den letzten Wochen in der Gemeinde Pinnow neue Bushaltestellen entstanden. Behindertengerecht, sichere Zuwegung, ordentliche Wartehäuser machen unsere Gemeinde wieder ein Stück attraktiver. Freude bei den Fahrgästen und auch für den Schülerverkehr eine große Erleichterung. Im OT Godern befindet sich die zukünftige Haltestelle an einem neuen sicheren Standort. Hier entstand an der Wendeschleife am alten Recyclingstandort der neue Haltepunkt. Der Bürgersteig wurde verlängert, alte Masten verschwanden. Doch der Verkehr bekam keine Reduzierung der Geschwindigkeit. Um ein wenig Sicherheit in den neuen Schulweg zu bekommen, hat sich der Förderverein der FFw Godern e.V. kurzfristig um Sponsoren bemüht. Es sollten sogenannte „Streetbuddys“ besorgt und aufgestellt werden. Diese werden die Fahrzeugführer an mehr Rücksichtnahme erinnern, um unseren Kindern einen sicheren Weg zu ermöglichen. Ein Dank an alle, die mithelfen unsere Gemeinde immer ein wenig schöner und sicherer zu machen. S. Labes Januar 2021 Es bleibt uns nur DANKE zu sagen  An einen unserer längsten Förderer und Aktiven im Förderverein der FFW Feuerwehr Godern e.V. Leider ist er nicht mehr bei uns. Wir sprechen seiner Familie und seinen Freunden unser tiefes Mitgefühl aus. Johann war unser ältestes Mitglied im Förderverein und hatte den Verein auch im Vorstand lange begleitet. Seine Ideen und Vehemenz werden wir sehr vermissen. Er war ein großer Verfechter dafür, dass wir im Förderverein nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Ortsteil und seine Einwohner unterstützen. Dieser Schritt war gut überlegt und die Satzung wurde gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern angepasst. Wir sind froh, dass er so weitsichtig war. Eine großartige Basis, um Euch über den Förderverein helfen zu können. Johann war jedoch noch mehr. Er war unser Fotograf, Chronist und hatte auch immer sein Lächeln dabei. Das digitale Fotografieren hatte er sich selbst angeeignet und war mit seiner Kamera in unseren Ortsteilen unterwegs gewesen. Bei unseren Versammlungen, beim Dorf- und Strandfest aber auch einfach nur bei Spaziergängen im Dorf- er war dabei. Ebenso war er aktiv in der Sportgruppe der Goderner Senioren und bis zuletzt mit Auto und Fahrrad unterwegs. Er war eine kleine Institution in Godern. Er hatte ein langes Leben und dabei schwere   Schicksalsschläge erlitten - jedoch auch immer die positiven Seiten des Lebens wieder   zugelassen und genossen.  Seine Neugierde und Freude, gepaart mit viel gesundem Menschenverstand werden fehlen. Johann, wir werden Dich sehr vermissen. Der Vorstand und Beirat des Fördervereines 05.11.2020 Hauptversammlung und Babygruppe entfallen derzeit wegen Covid19-Vorschriften Na Ihr… jetzt haben uns wieder die Zeichen der Zeit zum Innehalten eingeholt. Die Babygruppe war gerade wieder gestartet und die Hauptversammlung geplant. Leider können wir beides aktuell nicht weiterführen. Sobald wir dürfen geht es mit der Babygruppe weiter. Wir hoffen sehr, dass es im Dezember wieder soweit sein wird. Die Hauptversammlung ist leider auch aktuell für 2020 ersatzlos gestrichen. Sofern wir uns wieder als Vereine versammeln dürfen, mit einer ausreichenden Anzahl von  Teilnehmer, geht es los. Aktuell sehen wir dieses erst im nächsten Jahr. Wir bitten Euch um Verständnis und Unterstützung. Bleibt Gesund und wenn wir Euch helfen können nehmt mit uns Kontakt auf. Viele Grüße, der Vorstand des Fördervereines.  10.04.2020 Osterüberraschung Na, habt Ihr auch einen Ostergruß an der Tür gefunden? Das war eine spannende Zeit. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung vergingen 3 Wochen. Ziel war, jeder Haushalt in der Gemeinde Pinnow sollte einen kleinen Ostergruß an der Tür finden. Warum?  Als Zeichen, das wir zusammen an Euch denken, Ihr nicht alleine seid und wir gemeinsam durch die Zeit kommen. Es klingt sehr leicht, war aber nicht immer einfach in der Umsetzung. Das erste Mal eine intensive Zusammenarbeit der beiden Fördervereine mit der Feuerwehr. Das Einhalten der Sicherheitsvorschriften stellte uns dabei alle vor eine große Herausforderung. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder der FW für das Verpacken und Verteilen. Ebenfalls ein großes Dankeschön auch an den Förderverein der FFW Pinnow für das aufgeschlossene Miteinander. Ein großes Dankeschön an die GA der Provinzial für Ihre unbürokratische Unterstützung mit Werbematerialien. Und ohne Unterstützung durch Mengen und Preisrabatte von Netto und dem Handelshof hätten wir nicht jeden einzelnen Haushalt eine Aufmerksamkeit zu Verfügung stellen können. Und ein großes Dankeschön an unser Vorstandsteam, die immer für Ideen aufgeschlossen sind. Gemeinsam können wir so viel bewegen. 26.03.2020 Aktion „Nähen statt Nähe“ Auch uns beschäftigt das Thema mit der Corona Krise sehr.   NÄHEN statt NÄHE ist unser aktuelles Projekt gemeinsam mit der Kirchengemeinde unter Tom und Henrike Ogilvie.   Spätstens bis zum Wochenende sind alle Flyer verteilt. Wichtig ist, es kann Jeder Einzelne helfen. Wir haben so viele Talente und Fähigkeiten im Ort und das Generationsübergreifend... dieses Zusammen zu bringen liegt uns am Herzen.   Es gibt so viele einzelne Stellschrauben für das Nähen der Atemmaskenund wie diese verteilt werden. Du kennst Jemanden aus dem Ort der die Masken braucht- dann gib uns eine Info. Du möchtest selbst nähen und hast eine Nähmaschine zu Hause? Dann haben wir versorgen wir Dich mit Material. Du hast Stoffe (kochfest und weich) ? Dann melde Dich bei uns wir holen diese gern ab. Du möchtest beim Organisieren und Verteilen helfen? Sehr gern melde Dich bei uns. Wir wollen eine gemeinsame Kommunikationsplattform schaffen.   Letzte Woche gab eine Rundmeldung über die Kirchengemeinde, das Atemschutzmasken gesucht werden. Ein kleiner Kreis hat in der vergangenen Woche viele Masken fertig gestellt und das ist wunderbar. In Absprache möchten wir dies unterstützen und die fleißigen Näher/Innen entlasten. Jede/r Einzelne hat viele Stunden an der Nähmaschine zugebracht und die Familien haben zurückgesteckt.   Wir wünschen uns, das wir alle gemeinsam näher zusammen rücken. Bleibt Gesund und bei Fragen meldet Euch bei Uns.   Euer Vorstand des Fördervereines. 29.11.2019 „Themen für die Feuerwehr“ " Gab es den auch Themen für die Feuerwehr? Ja na klar, wir haben auch die Feuerwehr wieder unterstützt. Der Zulauf in der Jugendfeuerwehr ist sehr groß. Da wurde nun ein zweites Zelt benötigt um die Versorgung im Ernstfall aber auch bei den regelmäßigen Weiterbildungen und Wettkämpfen sicher zu stellen. Wir als Förderverein haben uns gern daran beteiligt. Weitere Themen sind in Planung und wir sprechen gern zeitnah darüber.   Auf ein Thema wurden wir in der letzten Zeit mehrfach angesprochen. Die Feuerwehren beider Ortsteile firmieren um. Beide Ortsteilfeuerwehren können laut Brandschutzbedarfsplan die nötige Mannschaftstärke im Einzelfall nur bedingt zur Verfügung stellen. Ganz besonders in unserem schönen Ortsteil nicht. Es wurde lange geprüft was  man dagegen machen kann.   Das erste Thema ist natürlich - neue Mitglieder zu werben. Die Feuerwehr benötigt DEINE Hilfe. Komm rein und wir fühlen uns alle sicherer. Alle durchlaufen in der Feuerwehr die identische Grundausbildung. Die geht über 2 Jahre mit je 36h je Ausbildungsjahr und ist sehr vielfältig (z.B. die Ausbildung zum Sanitäter). Die weitere Entwicklung hängt dann auch von den persönlichen Vorlieben ab. Schaut mal vorbei - ein spannendes Thema.   Wollt Ihr einen Einblick haben, wer unsere Feuerwehrleute sind und wie Ihr Alltag aussieht. Wir haben die Freiwillige Feuerwehr bei der Erstellung eines Imagefilmes unterstützt. Das Ergebnis wird in den nächsten Wochen auch hier auf der Webseite zu sehen sein. Parallel auch in allen sozialen Netzwerken.   Die Gemeinde hat am 29.10.2019 beschlossen, dass beide Orteilfeuerwehren zu einer einheitlichen Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Pinnow fusionieren. Die bisherige Feuerwehrführung bestehend aus einem Gemeindewehrführer und 2 ihm unterstellten Ortswehrführern (oh man was für ein langes Wort) wird dann geändert. Die Ortsteilfeuerwehren gehen in die neue Gemeindefeuerwehr auf. Noch ist diese Fusion jedoch rechtlich nicht abgeschlossen. Die Verantwortlichen erarbeiten derzeit eine neue Satzung, zwecks Neubesetzung und Anpassung an neue Perspektiven.   Für alle ist wichtig, es bleiben beide Standorte erhalten. Die ortsansässigen Goderner starten dann wie gewohnt in Godern und die Pinnower im Pinnow. Dies ist eine wichtige Grundsatzentscheidung.   Was bedeutet es für unsere eigene Satzung? Dürfen wir die Feuerwehr dann nicht mehr unterstützen? Doch, na klar. Es wird einen Vorschlag zur Änderung der Satzung zur nächsten Hauptversammlung geben und es können sich alle Mitglieder dazu melden und abstimmen. Bis dahin verfahren wir wie bisher auch - Goderner Einwohner (unabhängig vom Alter) setzen sich für die Freiwillige Feuerwehr ein und wir unterstützen Sie.   Bei Fragen - sprecht uns einfach an. Bis zum nächsten Mal ,   D. Lemmer-Helms " 20.08.2019 „Lange Zeit …“ " Lange Zeit ist es her, dass es etwas Neues auf unserer Webseite gab. Zu lange? Ja, auf jeden Fall. Wir nehmen uns diese Kritik sehr zu Herzen.  Daher ein paar Punkte, was wir in der Zwischenzeit alles erreicht haben.  Wir haben die Anzahl unserer Mitglieder erhöht und wir haben noch viel Platz nach oben.  Wir haben eine neue Hauptversammlung durchgeführt und der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Auch innerhalb des Vorstandes haben wir die bisherige Verteilung der Aufgaben beibehalten. Wir danken sehr für das ausgesprochene Vertrauen unserer Mitglieder.  Wir haben eine Bücherzelle am Strand aufgebaut. Dies ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt von vielen Godernern.   - Die Idee stammt aus der Projektgruppe Goderner Strand.   - Die Umsetzung, die Übernahme eines Teils der Kosten und der Betrieb erfolgt durch den Förderverein.   - Großartig unterstützt durch:                           - den Goderner Kunstverein hinsichtlich des Aussehens,                           - durch die Firma Reiher Bau mit der Stiftung des Fundamentes,                           - durch Hr. Schubert für die Innenausstattung,                           - durch Hr. Helms als Privatperson für die Organisation der Telefonzelle und Übernahme der Transportkosten,                           - durch die Gemeindearbeiter mit dem Setzen des Fundamentes am Strand.                           - durch die Einwohner aller Ortsteile und Besucher, welche die Zelle regelmäßig nutzen und für einen guten                               Bücheraustauch sorgen.  Dem Vorstand bleibt nur ein großes Dankeschön an Alle Unterstützter zu senden. DANKE  D.Lemmer-Helms" 20.09.2018 Innenzelt für die FFw Nun neigt sich der Sommer dem Ende zu. Was war das für ein langer schöner Sommer. Die Feuerwehren hatten jedoch aufgrund der Trockenheit viel zu tun. Ein großes Dankeschön dafür. Was haben wir in der Zwischenzeit unternommen? Wir haben die Gespräche mit dem Goderner Kunstverein aufgenommen, damit im nächsten Jahr die Telefonzelle endlich im tollen Gewand für die Bücher aufgestellt werden kann. Weiterhin versuchen wir, die Babygruppe in die nächste Generation zu führen. Die ersten Babys sind jetzt schon Krippenkinder. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Das Katastrophenzelt der Feuerwehr wurde mit einem großen mehrteiligen Innenzelt ergänzt. Jetzt können die einzelnen Bereiche nach Jungs und Mädels sowie Sozialtrakt getrennt werden. Den ersten großen Einsatz hat das Innenzelt gut überstanden. Vor allem waren viele überrascht, wie warm es plötzlich in dem Zelt wurde. Ihr habt Ideen wie wir Euch unterstützen können? Dann meldet Euch bei uns - wir besprechen dies gern mit Euch.
Förderverein der FFW und Mehr Godern e.V.
Wir sagen Danke, bei unseren Mitgliedern, Förderern und Heinzelmännchen des Fördervereines. Ein Jahr ist wieder rum und wir haben uns alle weiterentwickelt. Der Förderverein ist gewachsen, die Bücherzelle ein feste Strandbestandteil, wir haben u.a. die FFW unterstützt, den Goderner Weihnachtsbaumzauber ins Leben gerufen und die die Kiddie Gruppe ist mit einem neuen Konzept neu gestartet. Ihr habt selbst Anregungen und/oder Ideen mit denen wir unseren Dorfteil unterstützen können. Dann nehmt doch direkt mit uns Kontakt auf. Wir wünschen Euch ein Frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit, Mut und Vertrauen. Eine Guten Rutsch in das Neue Jahr und viele schöne Momente die Euch das Jahr über begleiten. Für den Vorstand und Beirat Daniela Lemmer-Helms (Vorsitzende) 21.12.2021 Neue Initiative „Sicher zur Schule“ Eine Idee schnell umsetzen, kurze Entscheidung und entschlossen Handeln. Dieses Motto sollte in unserer heutigen Gesellschaft ein wenig mehr Bedeutung zukommen. Wie viele mitbekommen haben sind in den letzten Wochen in der Gemeinde Pinnow neue Bushaltestellen entstanden. Behindertengerecht, sichere Zuwegung, ordentliche Wartehäuser machen unsere Gemeinde wieder ein Stück attraktiver. Freude bei den Fahrgästen und auch für den Schülerverkehr eine große Erleichterung. Im OT Godern befindet sich die zukünftige Haltestelle an einem neuen sicheren Standort. Hier entstand an der Wendeschleife am alten Recyclingstandort der neue Haltepunkt. Der Bürgersteig wurde verlängert, alte Masten verschwanden. Doch der Verkehr bekam keine Reduzierung der Geschwindigkeit. Um ein wenig Sicherheit in den neuen Schulweg zu bekommen, hat sich der Förderverein der FFw Godern e.V. kurzfristig um Sponsoren bemüht. Es sollten sogenannte „Streetbuddys“ besorgt und aufgestellt werden. Diese werden die Fahrzeugführer an mehr Rücksichtnahme erinnern, um unseren Kindern einen sicheren Weg zu ermöglichen. Ein Dank an alle, die mithelfen unsere Gemeinde immer ein wenig schöner und sicherer zu machen. S. Labes Januar 2021 Es bleibt uns nur DANKE zu sagen  An einen unserer längsten Förderer und Aktiven im Förderverein der FFW Feuerwehr Godern e.V. Leider ist er nicht mehr bei uns. Wir sprechen seiner Familie und seinen Freunden unser tiefes Mitgefühl aus. Johann war unser ältestes Mitglied im Förderverein und hatte den Verein auch im Vorstand lange begleitet. Seine Ideen und Vehemenz werden wir sehr vermissen. Er war ein großer Verfechter dafür, dass wir im Förderverein nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Ortsteil und seine Einwohner unterstützen. Dieser Schritt war gut überlegt und die Satzung wurde gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern angepasst. Wir sind froh, dass er so weitsichtig war. Eine großartige Basis, um Euch über den Förderverein helfen zu können. Johann war jedoch noch mehr. Er war unser Fotograf, Chronist und hatte auch immer sein Lächeln dabei. Das digitale Fotografieren hatte er sich selbst angeeignet und war mit seiner Kamera in unseren Ortsteilen unterwegs gewesen. Bei unseren Versammlungen, beim Dorf- und Strandfest aber auch einfach nur bei Spaziergängen im Dorf- er war dabei. Ebenso war er aktiv in der Sportgruppe der Goderner Senioren und bis zuletzt mit Auto und Fahrrad unterwegs. Er war eine kleine Institution in Godern. Er hatte ein langes Leben und dabei schwere   Schicksalsschläge erlitten - jedoch auch immer die positiven Seiten des Lebens wieder   zugelassen und genossen.  Seine Neugierde und Freude, gepaart mit viel gesundem Menschenverstand werden fehlen. Johann, wir werden Dich sehr vermissen. Der Vorstand und Beirat des Fördervereines 05.11.2020 Hauptversammlung und Babygruppe entfallen derzeit wegen Covid19-Vorschriften Na Ihr… jetzt haben uns wieder die Zeichen der Zeit zum Innehalten eingeholt. Die Babygruppe war gerade wieder gestartet und die Hauptversammlung geplant. Leider können wir beides aktuell nicht weiterführen. Sobald wir dürfen geht es mit der Babygruppe weiter. Wir hoffen sehr, dass es im Dezember wieder soweit sein wird. Die Hauptversammlung ist leider auch aktuell für 2020 ersatzlos gestrichen. Sofern wir uns wieder als Vereine versammeln dürfen, mit einer ausreichenden Anzahl von  Teilnehmer, geht es los. Aktuell sehen wir dieses erst im nächsten Jahr. Wir bitten Euch um Verständnis und Unterstützung. Bleibt Gesund und wenn wir Euch helfen können nehmt mit uns Kontakt auf. Viele Grüße, der Vorstand des Fördervereines.  10.04.2020 Osterüberraschung Na, habt Ihr auch einen Ostergruß an der Tür gefunden? Das war eine spannende Zeit. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung vergingen 3 Wochen. Ziel war, jeder Haushalt in der Gemeinde Pinnow sollte einen kleinen Ostergruß an der Tür finden. Warum?  Als Zeichen, das wir zusammen an Euch denken, Ihr nicht alleine seid und wir gemeinsam durch die Zeit kommen. Es klingt sehr leicht, war aber nicht immer einfach in der Umsetzung. Das erste Mal eine intensive Zusammenarbeit der beiden Fördervereine mit der Feuerwehr. Das Einhalten der Sicherheitsvorschriften stellte uns dabei alle vor eine große Herausforderung. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder der FW für das Verpacken und Verteilen. Ebenfalls ein großes Dankeschön auch an den Förderverein der FFW Pinnow für das aufgeschlossene Miteinander. Ein großes Dankeschön an die GA der Provinzial für Ihre unbürokratische Unterstützung mit Werbematerialien. Und ohne Unterstützung durch Mengen und Preisrabatte von Netto und dem Handelshof hätten wir nicht jeden einzelnen Haushalt eine Aufmerksamkeit zu Verfügung stellen können. Und ein großes Dankeschön an unser Vorstandsteam, die immer für Ideen aufgeschlossen sind. Gemeinsam können wir so viel bewegen. 26.03.2020 Aktion „Nähen statt Nähe“ Auch uns beschäftigt das Thema mit der Corona Krise sehr.   NÄHEN statt NÄHE ist unser aktuelles Projekt gemeinsam mit der Kirchengemeinde unter Tom und Henrike Ogilvie.   Spätstens bis zum Wochenende sind alle Flyer verteilt. Wichtig ist, es kann Jeder Einzelne helfen. Wir haben so viele Talente und Fähigkeiten im Ort und das Generationsübergreifend... dieses Zusammen zu bringen liegt uns am Herzen.   Es gibt so viele einzelne Stellschrauben für das Nähen der Atemmaskenund wie diese verteilt werden. Du kennst Jemanden aus dem Ort der die Masken braucht- dann gib uns eine Info. Du möchtest selbst nähen und hast eine Nähmaschine zu Hause? Dann haben wir versorgen wir Dich mit Material. Du hast Stoffe (kochfest und weich) ? Dann melde Dich bei uns wir holen diese gern ab. Du möchtest beim Organisieren und Verteilen helfen? Sehr gern melde Dich bei uns. Wir wollen eine gemeinsame Kommunikationsplattform schaffen.   Letzte Woche gab eine Rundmeldung über die Kirchengemeinde, das Atemschutzmasken gesucht werden. Ein kleiner Kreis hat in der vergangenen Woche viele Masken fertig gestellt und das ist wunderbar. In Absprache möchten wir dies unterstützen und die fleißigen Näher/Innen entlasten. Jede/r Einzelne hat viele Stunden an der Nähmaschine zugebracht und die Familien haben zurückgesteckt.   Wir wünschen uns, das wir alle gemeinsam näher zusammen rücken. Bleibt Gesund und bei Fragen meldet Euch bei Uns.   Euer Vorstand des Fördervereines. 29.11.2019 „Themen für die Feuerwehr“ " Gab es den auch Themen für die Feuerwehr? Ja na klar, wir haben auch die Feuerwehr wieder unterstützt. Der Zulauf in der Jugendfeuerwehr ist sehr groß. Da wurde nun ein zweites Zelt benötigt um die Versorgung im Ernstfall aber auch bei den regelmäßigen Weiterbildungen und Wettkämpfen sicher zu stellen. Wir als Förderverein haben uns gern daran beteiligt. Weitere Themen sind in Planung und wir sprechen gern zeitnah darüber.   Auf ein Thema wurden wir in der letzten Zeit mehrfach angesprochen. Die Feuerwehren beider Ortsteile firmieren um. Beide Ortsteilfeuerwehren können laut Brandschutzbedarfsplan die nötige Mannschaftstärke im Einzelfall nur bedingt zur Verfügung stellen. Ganz besonders in unserem schönen Ortsteil nicht. Es wurde lange geprüft was  man dagegen machen kann.   Das erste Thema ist natürlich - neue Mitglieder zu werben. Die Feuerwehr benötigt DEINE Hilfe. Komm rein und wir fühlen uns alle sicherer. Alle durchlaufen in der Feuerwehr die identische Grundausbildung. Die geht über 2 Jahre mit je 36h je Ausbildungsjahr und ist sehr vielfältig (z.B. die Ausbildung zum Sanitäter). Die weitere Entwicklung hängt dann auch von den persönlichen Vorlieben ab. Schaut mal vorbei - ein spannendes Thema.   Wollt Ihr einen Einblick haben, wer unsere Feuerwehrleute sind und wie Ihr Alltag aussieht. Wir haben die Freiwillige Feuerwehr bei der Erstellung eines Imagefilmes unterstützt. Das Ergebnis wird in den nächsten Wochen auch hier auf der Webseite zu sehen sein. Parallel auch in allen sozialen Netzwerken.   Die Gemeinde hat am 29.10.2019 beschlossen, dass beide Orteilfeuerwehren zu einer einheitlichen Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Pinnow  fusionieren. Die bisherige Feuerwehrführung bestehend aus einem Gemeindewehrführer und 2 ihm unterstellten Ortswehrführern (oh man was für ein langes Wort) wird dann geändert. Die Ortsteilfeuerwehren gehen in die neue Gemeindefeuerwehr auf. Noch ist diese Fusion jedoch rechtlich nicht abgeschlossen. Die Verantwortlichen erarbeiten derzeit eine neue Satzung, zwecks Neubesetzung und Anpassung an neue Perspektiven.   Für alle ist wichtig, es bleiben beide Standorte erhalten. Die ortsansässigen Goderner starten dann wie gewohnt in Godern und die Pinnower im Pinnow. Dies ist eine wichtige Grundsatzentscheidung.   Was bedeutet es für unsere eigene Satzung? Dürfen wir die Feuerwehr dann nicht mehr unterstützen? Doch, na klar. Es wird einen Vorschlag zur Änderung der Satzung zur nächsten Hauptversammlung geben und es können sich alle Mitglieder dazu melden und abstimmen. Bis dahin verfahren wir wie bisher auch - Goderner Einwohner (unabhängig vom Alter) setzen sich für die Freiwillige Feuerwehr ein und wir unterstützen Sie.   Bei Fragen - sprecht uns einfach an. Bis zum nächsten Mal , D. Lemmer-Helms 20.08.2019 „Lange Zeit …“ " Lange Zeit ist es her, dass es etwas Neues auf unserer Webseite gab. Zu lange? Ja, auf jeden Fall. Wir nehmen uns diese Kritik sehr zu Herzen.  Daher ein paar Punkte, was wir in der Zwischenzeit alles erreicht haben.  Wir haben die Anzahl unserer Mitglieder erhöht und wir haben noch viel Platz nach oben.  Wir haben eine neue Hauptversammlung durchgeführt und der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Auch innerhalb des Vorstandes haben wir die bisherige Verteilung der Aufgaben beibehalten. Wir danken sehr für das ausgesprochene Vertrauen unserer Mitglieder.  Wir haben eine Bücherzelle am Strand aufgebaut. Dies ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt von vielen Godernern.   - Die Idee stammt aus der Projektgruppe Goderner Strand.   - Die Umsetzung, die Übernahme eines Teils der Kosten und der Betrieb erfolgt durch den Förderverein.  Großartig unterstützt durch:   - den Goderner Kunstverein hinsichtlich des Aussehens,  - durch die Firma Reiher Bau mit der Stiftung des Fundamentes, - durch Hr. Schubert für die Innenausstattung, - durch Hr. Helms als Privatperson für die Organisation der Telefonzelle und Übernahme der Transportkosten, - durch die Gemeindearbeiter mit dem Setzen des Fundamentes am Strand. - durch die Einwohner aller Ortsteile und Besucher, welche die Zelle regelmäßig nutzen und für einen guten Bücheraustauch sorgen.  Dem Vorstand bleibt nur ein großes Dankeschön an Alle Unterstützter zu senden. DANKE  D.Lemmer-Helms" 20.09.2018 Innenzelt für die FFW Nun neigt sich der Sommer dem Ende zu. Was war das für ein langer schöner Sommer. Die Feuerwehren hatten jedoch aufgrund der Trockenheit viel zu tun. Ein großes Dankeschön dafür. Was haben wir in der Zwischenzeit unternommen? Wir haben die Gespräche mit dem Goderner Kunstverein aufgenommen, damit im nächsten Jahr die Telefonzelle endlich im tollen Gewand für die Bücher aufgestellt werden kann. Weiterhin versuchen wir, die Babygruppe in die nächste Generation zu führen. Die ersten Babys sind jetzt schon Krippenkinder. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Das Katastrophenzelt der Feuerwehr wurde mit einem großen mehrteiligen Innenzelt ergänzt. Jetzt können die einzelnen Bereiche nach Jungs und Mädels sowie Sozialtrakt getrennt werden. Den ersten großen Einsatz hat das Innenzelt gut überstanden. Vor allem waren viele überrascht, wie warm es plötzlich in dem Zelt wurde. Ihr habt Ideen wie wir Euch unterstützen können? Dann meldet Euch bei uns - wir besprechen dies gern mit Euch. 29.06.2018 Endlich sind die Heimlichkeiten vorbei. Ja -wir hatten Besuch von Wetter Werner:-) von Antenne MV.   3 lange Radiostunden haben wir Fragen beantwortet, über unseren Verein erzählt, endlich in großer Öffentlichkeit Danke sagen können und und und. Das war alles sehr aufregend. Los ging es mit einer simplen E-Mail auf der Webseite von Antenne MV. Dort haben wir uns beworben um den Verein bekannter zu machen und um neue Mitglieder zu gewinnen. Dann ging alles ganz schnell. Durch die Vielfältigkeit unseres Vereines war das Interesse von Wetter Werner sehr schnell geweckt.  Ein Termin für die Aufnahmen wurde vereinbart und die Vorbereitungen gingen los. Wir haben uns im Vorstand Gedanken gemacht, was ist uns besonders wichtig, wer sollte separat erwähnt werden, wen laden wir zu dem Treffen mit ein? Da rauchten uns schon die Köpfe :-).   Einig waren wir uns ganz schnell - wir wollen die ganze Bandbreite anbieten. Von den Jungen mit der Kiddiegruppe bis zu den Senioren - genauso wie unser Verein ist - vielfältig und bunt. Damit haben wir zu dem Treffen auch beide Jennys der Babygruppe eingeladen und Norbert Peiser als Vertreter der Senioren. Die Themenschwerpunkte wurden gesetzt und dann war es auch schon soweit.   Dank Silvio und Markus (unser Gemeindearbeiter) wurde ein kleines Zelt direkt vor der Heimatstube aufgebaut. Mit Sitzgelegenheiten und Getränken ausgestattet waren die Vorbereitungen fertig. Termin war um Drei und um kurz nach 2 fragte Wetter Werner an ob er auch früher kommen kann. Da ging das rotieren los, Duschen, Anziehen, Einduften und vor allem What´s App an Alle schreiben. Aber es hat geklappt. Die ersten waren kurz nach halb drei da und die ersten Interviews gingen los.    Was mich am meisten gewundert hat Wetter Werner hatte nur ein Mikrofon dabei, keine große techn. Ausrüstung neee nur ein Mikrofon. Das war spannend. Mit unserem kreativen Entwurf hatten wir alle Themen immer im Blickpunkt und es hat riesigen Spaß gemacht. Ein ganz grosses Dankeschön an Alle Beteiligten und vor Allem Wetter Werner. Er hat es geschafft, dass wir uns alle vor dem Mikrofon wohl gefühlt haben.  DANKE . Hinterher hat Johann noch tolle Fotos gemacht. Die Fotos und auch den Link zum Nachhören findet Ihr nun auch bei uns auf der Webseite.   Wie es jetzt weitergeht? Na wir suchen Dich. Die FFW Pinnow braucht dringend Verstärkung um die Mannschaftstärke in Godern zu erhalten.   Und der Förderverein? Na, der unterstützt Dich wo er kann. Bei Projekten in und für den Ortsteil Godern, Goderner Bürger oder auch die Feuerwehr.  Schreib uns an, Mailen oder telefonieren wir sind für Dich und Euch da. Die Radioshow zum Nachhören gibt´s unter https://soundcloud.com/antenne-mv/forderverein- godern    Daniela Lemmer-Helms, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins der FFW Godern e.V. "

Aktuelles